13.01.2023
Alle Prüfingenieure und Prüfsachverständigen werden nochmals aufgerufen, zukünftige Prüfprojekte und Anfragen der Autobahn des Bundes GmbH über die BVS Autobahn abzuwickeln. Für alle Anfragen im Zusammenhang mit Angebotsabgaben an die Autobahn des Bundes GmbH steht Ihnen die bvs Baden-Württemberg GmbH gerne zur Verfügung.
12.01.2023
Das Eisenbahn-Bundesamt und die vpi-EBA führen am 28.04.23 eine online Informationsveranstaltung zu Anerkennung und Berufsbild des Prüfsachverständigen für bautechnische Nachweise im Eisenbahnbau durch.
26.10.2022
Neben dem Engagement der BVPI für die europäische Normungsarbeit wurden in den letzten Jahren die Aktivitäten in internationalen Gremien intensiviert um für das deutsche Prüfingenieurwesen zu werben.
24.10.2022
Die CROSS "Structural Safety" - Gruppe sammelt Informationen zu Schadensfällen, analysiert diese im Hinblick auf nicht akzeptable Risiken und stellt diese Informationen als Reports zur Verfügung.
01.09.2022
Der AK-Digitalisierung gibt mit den folgenden Hinweisen zur Büroausstattung Empfehlungen für die Hard- und Softwareausstattung sowie zum Aufbau des bürointernen Workflows.
26.08.2022
Das Treffen am 07. September 2022 informiert die Mitglieder des vpi Landesverbandes Berlin über den aktuellen Stand zu ELBA.
25.05.2022
Nach 16 Jahren ist der vpi-Landesverband Berlin wieder Gastgeber der Arbeitstagung der Prüfingenieure. Die Tagung findet vom 15. bis 17. September 2022 im Steigenberger Hotel am Kanzleramt in Berlin statt.
10.05.2022
Die Bundesvereinigung der Prüfingenieure hat gemeinsam mit der Bundesingenieurkammer die „BVS Autobahn GmbH“ gegründet.
28.02.2022
Die BVPI hat sich mit einer Stellungnahme an der Verbändeanhörung zur geplanten Änderung der Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) – Ausgabe 2022/2 beteiligt.
15.02.2022
Die Bundesvereinigung der Prüfingenieur für Bautechnik e.V. nimmt im Rahmen der Verbändeanhörung Stellung zum Entwurf der geänderten Musterbauordnung (MBO).
14.01.2022
Die Bundesvereinigung der Prüfingenieur für Bautechnik e.V. sucht einen Bauingenieur mit IT-Kenntnissen zur Unterstützung des Aufbaus einer digitalen Plattform für die Bautechnische Prüfung.
13.01.2022
Dr. Markus Hennecke, Vizepräsident der BVPI bekräftigt in seiner Kolumne in der BSZ die Bedeutung der hoheitlichen, präventiven Bautechnischen Prüfung im Sinne der Gefahrenabwehr und der öffentlichen Sicherheit.
08.12.2021
Die BVPI begrüßt die Einrichtung eines eigenständigen Ministeriums für Bauen und Wohnen und unterstützt die Anregung von BIngK und BAK zur Eingliederung der Abteilung Raumordnung, Regionalpolitik und Landesplanung sowie der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in das Ministerium.
25.11.2021
Am 24.11.21 ist das neue Infektionsschutzgesetz in Kraft getreten. Darin enthalten sind u.a. wichtige Regelungen, die das Infektionsrisiko für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer senken sollen – etwa die Homeoffice-Pflicht und die 3G-Regelung am Arbeitsplatz.
29.09.2021
Am 03. November 2021 findet die Mitgliederversammlung der vpi-Berlin als Präsenzveranstaltung in Potsdam statt.
25.06.2021
Der AK Digitalisierung hat in einem Grundlagenpapier Erläuterungen und Hinweise zum Umgang mit elektronischen Signaturen bei der digitalen Prüfung von bautechnischen Nachweisen zusammengestellt.
18.06.2021
Der Technische Koordinierungsausschuss (TKA) hat in einer neuen Technischen Mitteilung TM 04/036 Informationen zur Querkraftbemessung von Elementdecken mit Gitterträgern herausgegeben.
01.06.2021
Die Technische Mitteilung TM 09b/002 „Reaktive Brandschutzbeschichtungen auf Stahlbauteilen, Überprüfung / Nutzungsdauer der Beschichtungen“ wurde aktualisiert. Das DIBt erteilt allgemeine Bauartgenehmigung für eine Nutzungsdauer von 25 Jahren.
11.05.2021
Aufgrund der weiterhin bestehenden Unsicherheiten mit Blick auf die Durchführbarkeit der Arbeitstagung als Präsenzveranstaltung findet die BVPI Arbeitstagung 2021 am 17.09.21 als online-Veranstaltung statt.